Digitaler Macher oder insolventer Schwacher!
Die Anleitung, wie du 2025 deine Firma durchstartest!
Wenn du diese Fragen für dich lösen willst, ist dieses Buch perfekt für dich:
Wie bekomme ich als bereits bestehende Firma mehr Kunden / Aufträge?
Wie starte ich 2025 und fortfolgend ein Unternehmen als absoluter Newcomer? Wie mache ich den ersten Umsatz?

Woher bekomme ich überhaupt die ersten Kunden?
Wie baue ich eine Firmen und Steuerstruktur auf, sodass mir mehr von meinem verdienten Geld über bleibt?
19,90 €
statt 21,89€ auf Amazon
+ kostenloser Versand
DIESES BUCH BRINGT DIR UMSATZ OHNE ENDE!
...wenn du es richtig machst!
Niemand bleibt davon verschont, dass sich das Kundenverhalten und vieles mehr in der digitalen Zeit grundlegend verändern!
In diesem Buch wirst du umfassend auf die digitale Zeit und die kommenden Trends (KI und Co.) vorbereitet. Sodass du immer in Kundenafragen und Aufträgen schwimmen wirst!
Diese Fragen wirst du beantwortet bekommen:
Wann ist der richtige Zeitpunkt deine Job zu kündigen?

Warum MUSST du dich JETZT DRINGEND auf die Digitalisierung einstellen?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Wie schaffst du es, auch in Zukunft deine Firma profitabel führen zu können?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Welche Firmenstruktur er gewählt hat, um nur das absolute Mindestmaß an Sozialversicherung, Steuern usw. zahlen zu müssen.
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Wie man Menschen durchschaut, die klassische "Blender" (Lügner) sind - durch die jahrelange Erfahrung als Polizist gibt dir Daniel hier hilfreiche Tipps diese Fälle aufzudecken.
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Diese Fragen und noch viel mehr wirst du danach für dich lösen können!
Digitaler Macher oder insolventer Schwacher - eine Ableitung des Spruches: "Bist ein Macher oder Schwacher?!"
Mehr Umsatz / Aufträge
Firmengründungs-Erfahrungen
Steuerlast optimieren
Wer braucht dieses Buch?
Wenn du mit dem Gedanken spielst, endlich deine Selbständigkeit zu starten, schon nebenbei am Laufen hast oder endlich mehr Aufträge / Umsatz willst: Dann ist dieses Buch ein umfassender Leitfaden für dich, wie es auch bei dir klappen kann!
Daniel Schmelzer (der Autor) gründete neben seinem Vollzeitjob als Polizist seine Baggerfirma und lernte auf die harte Art (ohne Hilfe von erfahrenen Unternehmern) wie man eine Firma mit Hilfe von Digitalisierung zum Marktführer in seiner Region macht.
Dabei meisterte er viele Hürden, wie z.B. die Kündigung seines sicheren Beamtenjobs, Aufbau eines stetigen Kundenstromes, Gründung der ersten GmbH, Findung einer Steuerstruktur inkl. Gründung einer Holding.
Und ganz nebenbei wurde er auch noch zum "Influencer".
Perfekt für:
Das sagen die Leser über die Geheimnisse im Buch
"Normalerweise lese ich keine Bücher, aber dieses Buch ist so leicht leserlich und lustig geschieben, dass ich es verschlungen habe!" - Sagt fast jeder Leser!
5,0 / 5,0 basierend auf 100+ Bewertungen
Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis:

Das schreiben uns Leser regelmäßig:
Der Buchautor
Daniel Schmelzer
Daniel Schmelzer, Ex–Polizist, Selfmade–Multi-Unternehmer, Bestsellerautor, Inhaber der Anbaggerer Digitalagentur und bekannt als „der Anbaggerer“ auf Social Media mit Millionenreichweite, Podcasthost.
Durch Verständnis des Kundenverhaltens generierte Daniel sich eine stetige und nachhaltig wachsende Kundennachfrage. Dieses Verständnis ermöglichte ihm den Aufbau seiner Firma "Erdbewegung Schmelzer GmbH" (bagger–graz.at Erdbau und Baggerfirma) beginnend von 0 als gänzlicher „Newcomer“.
Seine Strategien brachten ihm Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde ein. Der wachsende Erfolg seiner Firma, welche er vorerst nur neben seinem Hauptjob betrieb, ermöglichte es ihm, seinen Job als Polizist endgültig an den Nagel zu hängen und voll ins Unternehmerleben einzutreten.
Die Liebe zum Baggern hat Daniel zusätzlich die Tür zu Social Media geöffnet. Mit der Personenmarke "der.Anbaggerer" erreicht er im Monat durchschnittlich 2,5 Mio Menschen und begeistern mehr als 18.000 aktive Follower.
Sein Fachwissen über erfolgreiche Konzeption digitaler Marketing– und Sichtbarkeisstrategien hat Daniel Schmelzer Anfang 2024 im Buch „Digitaler Macher oder Insolventer Schwacher“ zu Papier gebracht.
Mit diesem Buch wurde er zum Bestseller Autor, da dieses Thema aktueller und wichtiger den je ist!
Gemeinsam mit seiner Patnerin Lisa Reister ist er auch Host des Podcasts "Unternehmerisch Inspiriert und motiviert", in welchem er aktuelle Themen rund um den unternehmerischen Erfolg behandelt.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es im Buch von Daniel Schmelzer?
Das Buch "Digitaler Macher oder insolventer Schwacher" von Daniel Schmelzer ist ein provokanter und motivierender Leitfaden, der sich an Unternehmer und Geschäftsinhaber richtet. Der Titel allein, der auf Deutsch "Digitaler Macher oder insolventer Schwächling" bedeutet, lässt bereits den direkten und herausfordernden Ton des Buches erahnen. Schmelzer, der ursprünglich als Polizist tätig war, konzentriert sich nun darauf, Menschen und Unternehmen dabei zu helfen, eine starke digitale Präsenz aufzubauen.
Die Hauptbotschaft des Buches ist die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, sich dem digitalen Zeitalter anzupassen. Schmelzer betont, dass es nicht mehr ausreicht, sich auf veraltete Methoden wie Mund-zu-Mund-Propaganda zu verlassen, um in der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt zu überleben. Stattdessen plädiert er dafür, ein "digitales Sichtbarkeitsmonopol" in der eigenen Branche zu schaffen, um Erfolg zu sichern und Insolvenzen zu vermeiden.
Schmelzers Ansatz ist direkt und verwendet oft starke Sprache, um seine Punkte klarzumachen, was im Einklang mit dem Untertitel des Buches steht: "Das Buch, das dir den Arsch retten wird!" Dieses Buch richtet sich insbesondere an diejenigen, die noch zögern oder Schwierigkeiten haben, den vollständigen Schritt in die digitale Transformation zu wagen.
Für wen ist dieses Buch ideal?
Das Buch "Digitaler Macher oder insolventer Schwacher" von Daniel Schmelzer ist ideal für folgende Zielgruppen:
Unternehmer und Geschäftsinhaber: Besonders diejenigen, die ihr Unternehmen in das digitale Zeitalter führen wollen oder müssen, aber noch zögern oder Schwierigkeiten haben, die notwendigen Schritte zu gehen.
Selbstständige und Freiberufler: Personen, die ihre digitale Präsenz ausbauen wollen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Dienstleistungen oder Produkte besser zu vermarkten.
Start-up-Gründer: Junge Unternehmer, die von Anfang an auf digitale Strategien setzen wollen, um sich in ihrer Branche schnell und effektiv zu etablieren.
Führungskräfte in etablierten Unternehmen: Manager und Entscheider in traditionellen Unternehmen, die die digitale Transformation ihres Geschäfts vorantreiben müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Personen, die sich in der beruflichen Neuorientierung befinden: Menschen, die eine neue berufliche Richtung einschlagen und dafür ein starkes digitales Fundament schaffen wollen.
Marketing- und Vertriebsprofis: Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im digitalen Marketing und Vertrieb vertiefen möchten, um effektiver in ihrer Rolle zu sein.
Das Buch richtet sich an alle, die erkennen, dass die digitale Sichtbarkeit und der Aufbau einer starken Online-Präsenz heute entscheidend für den Erfolg sind. Es bietet praktische Ratschläge und motiviert dazu, entschlossen und mutig in die digitale Welt einzutauchen.
Bietet das Buch Beispiele oder Fallstudien aus der Praxis?
Ja, das Buch "Digitaler Macher oder insolventer Schwacher" von Daniel Schmelzer enthält Fallbeispiele, die praktische Einblicke in die Umsetzung der besprochenen Strategien bieten. Diese Fallbeispiele sind besonders wertvoll, da sie zeigen, wie andere Unternehmer und Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeistert haben.
Mögliche Fallbeispiele im Buch (ohne spezifische Details):
Kleine Handwerksbetriebe: Ein Beispiel könnte ein traditioneller Handwerksbetrieb sein, der es geschafft hat, durch die Etablierung einer starken Online-Präsenz und den Einsatz digitaler Marketingstrategien, neue Kunden zu gewinnen und seine Umsätze zu steigern.
Einzelhändler, die auf E-Commerce umgestellt haben: Schmelzer könnte ein Fallbeispiel eines Einzelhändlers darstellen, der ursprünglich nur offline verkauft hat, aber durch den Umstieg auf E-Commerce seine Marktposition erheblich verbessern konnte.
Dienstleistungsunternehmen: Ein weiteres Beispiel könnte ein Dienstleistungsunternehmen sein, das durch digitale Tools und Online-Marketing seine Reichweite erhöht und dadurch seine Auftragslage deutlich verbessert hat.
Start-ups: Start-ups, die von Anfang an auf digitale Strategien gesetzt haben, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu etablieren, könnten ebenfalls als Fallbeispiele dienen.
Erfolgreiche Nutzung von Social Media: Es könnten auch Beispiele enthalten sein, wie Unternehmen Social Media effektiv genutzt haben, um ihre Markenbekanntheit zu steigern und eine loyale Kundenbasis aufzubauen.
Diese Fallbeispiele sollen den Lesern nicht nur zeigen, dass die beschriebenen Methoden in der Praxis funktionieren, sondern auch Inspiration und konkrete Anleitungen bieten, wie sie diese Strategien auf ihr eigenes Geschäft anwenden können.
Ist das Buch in digitalen Formaten verfügbar?
JA, es gibt ein Kindle E-Book.
Gibt es ein Hörbuch?
Ja, auf Audible.
Kann ich ein signiertes Exemplar des Buches bekommen?
SEHR GERNE! Schreib dazu einfach eine E-Mail an office@digitalesichtbarkeit.at
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.